Lilli

Lilli

Das ist für mich ein absoluter Pluspunkt.
Lilli, 19 Jahre, 1. Ausbildungsjahr

Wie würdest du dich beschreiben?

Ich würde mich als extrovertiert, fröhlich und witzig beschreiben. Ich liebe es, mit Menschen zu interagieren und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Außerdem bin ich ziemlich organisiert, was mir hilft, meinen Alltag gut zu strukturieren.

Was macht dein Leben wertvoll?

Für mich sind vor allem Familie und Freunde sehr wichtig. Sie geben mir Halt und Freude. Auch meine Freizeit spielt eine große Rolle - ich finde es wichtig, Zeit für mich selbst und meine Hobbys zu haben, um ausgeglichen zu bleiben.

Warum gibt dir gerade diese Ausbildung Sinn?

Es macht mir einfach unglaublich viel Freude, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Gerade die Möglichkeit, etwas Positives im Leben anderer zu bewirken, erfüllt mich. Das gibt mir das Gefühl, dass ich wirklich etwas Sinnvolles tue.

Wie beschreibst du die Beziehung zu den Menschen, die du betreust, in drei Worten?

Akzeptierend, vertraut und humorvoll.

Was lernst du in der Ausbildung über dich selbst?

Eine wichtige Erkenntnis war, nicht alles zu ernst zu nehmen. Manchmal hilft es, auch mal über sich selbst oder bestimmte Situationen zu lachen, anstatt zu verkrampfen. Das hat mich auf jeden Fall lockerer gemacht.

Gibt es einen Moment aus deiner Ausbildung, der dir im Gedächtnis geblieben ist?

Ja, es gibt da diesen Moment, wenn man in die Arbeit kommt und die Klient*innen sich wirklich freuen, dass man da ist. Diese positive Reaktion ist so wertvoll und zeigt mir, dass ich einen Unterschied mache.

Welche Rolle spielt Kreativität in deinem Berufsalltag? Kannst du ein Beispiel geben?

Kreativität ist vor allem bei der Planung der Freizeitgestaltung wichtig. Ich überlege mir immer neue, abwechslungsreiche Aktivitäten, die den Klient*innen gefallen und sie gleichzeitig fordern. Kreativität hilft, den Alltag spannend und vielseitig zu gestalten.

Welche neuen Fähigkeiten oder Sichtweisen hast du während der Ausbildung entwickelt?

Ich habe definitiv Geduld, Flexibilität und Teamarbeit weiterentwickelt. Man lernt, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen und gemeinsam mit Kolleg*innen die besten Lösungen zu finden.

Welche Rolle spielten Geld, Aufstiegschancen und deine finanzielle Unabhängigkeit bei deiner Ausbildungswahl?

Sie spielen eine große Rolle. Finanzielle Unabhängigkeit ist mir wichtig, und auch die beruflichen Perspektiven sind ein entscheidender Faktor. Die Ausbildung bietet mir nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln.

Wie würdest du deinem*r besten Freund*in diese Ausbildung in wenigen Worten schmackhaft machen?

Ich würde ihr sagen: “Du kannst finanzielle Unabhängigkeit erlangen, hast starke Jobperspektiven, abwechslungsreiche Aufgaben und entwickelst dich persönlich weiter.” Das ist für mich ein absoluter Pluspunkt!